! Aktueller Brief an alle Eltern und Erziehungsberechtigten !
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten,
bitte beachten Sie folgende Informationen des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo:
! Wichtige Information !
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
erfreulicherweise herrscht ab Montag nach den Herbstferien, den 09.11.20, an allen Schulen wieder Normalbetrieb mit Unterricht nach Stundenplan.
Somit wird unsere tageweise Beschulung aufgehoben und es besteht wieder für alle Schüler*innen Unterrichtspflicht. Es wird wieder im Klassenverbund beschult. Die Maskenpflicht besteht für die gesamte Unterrichtszeit, im Schulgebäude, sowie überall am Schulgelände.
Nach Vorgabe des zuständigen Gesundheitsamts und im Einvernehmen mit dem Schulamt Fürstenfeldbruck achten unsere Lehrkräfte darauf, soweit es möglich ist, den maximal möglichen Abstand zwischen den Schüler*innen auch innerhalb der Klassenzimmer herzustellen.
Folgende neue Regelungen gelten bei Erkältungskrankheiten:
→ Schüler*innen mit Husten (ohne Fieber und ohne Kontakt zu einem Infizierten) dürfen nur mit einem negativen Testergebnis die Schule besuchen.
→ Bleiben Schüler*innen wegen Erkrankung, zum Beispiel mit Fieber zu Hause, bis sie 48 Stunden symptomfrei sind, ist keine Vorlage eines negativen Tests erforderlich.
Information für Ganztagsklassen:
Für die Ganztagesklassen kann leider für die erste Schulwoche nach den Herbstferien kein Mittagessen mehr organisiert werden, deshalb sorgen Sie bitte dafür, dass Ihre Kinder notwendiges Essen und Trinken selbst mitbringen. Wir versuchen schnellstmöglich, den gewohnten Ablauf wiederherzustellen. Wir informieren die Kinder, ab wann das Mittagessen im Ganztag wieder stattfinden wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Siebenkäß, Rektor
Ferienangebote in den Herbstferien 2020
Wie schon in den Sommerferien finanziert der Freistaat auch in den Herbstferien zusätzliche Ferienangebote. Die angefügten Schreiben wenden sich an die Eltern von Kindern in den Jahrgangsstufen 1–6. Alternativ finden Sie auch den gleichfalls angefügten Elternbrief in leichter Sprache.