
Auch dieses Schuljahr findet das Präventionsprogramm „Prävention im Team“, kurz PIT, in allen Klassen der Amperschule statt.
Je nach Jahrgangsstufe werden wieder unterschiedliche Inhalte aus verschiedenen Themenbereichen behandelt:
- Gewaltfreie Kommunikation (u. a. „Wahrnehmung — Empathie“)
- Gewalt (u. a. „friedliches Zusammenleben“)
- Gewalt und Medien (u. a. „Handy und Gewalt“)
- Sucht (z. B. „Binge Drinking“)
- Eigentum (u. a. Thema „Diebstahl“)
Ein Auszug aus dem PIT-Ordner:
„Der Grundgedanke von PIT ist, die Zusammenarbeit von Schule, Polizei und anderen außerschulischen Partnern gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern im Team zu erleben und zu gestalten.
Eine grundlegende Idee ist dabei, soziale Kompetenzen entwickeln und die individuelle Persönlichkeit bilden zu helfen, sowie das Zusammenwirken von Wissensvermittlung und Lebensgestaltung erleben zu können.“
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Prävention im Team. Ein Programm zum sozialen Lernen und zur Kriminalprävention im Jugendalter. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2011.
Die Amperschule freut sich über diese tolle Möglichkeit und bedankt sich besonders bei der Polizeihauptmeisterin Fr. Reichlmair.
Neben der schülernahen Aufbereitung der Themen bekommen die Schülerinnen und Schüler jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen. Sie lernen so das Berufsbild des „Freund und Helfers“ näher kennen und bauen Berührungsängste ab.
Besonders spannend ist es für die Kinder, dass Frau Reichlmair während des Projektes stets in Uniform und mit dem Polizeiauto „anreist“, das die Kinder natürlich ganz genau anschauen dürfen.